Juni 2021
Logo Wahl

Am Ende war es ein knappes Rennen. Über 40 Teilnehmer*innen haben abgestimmt und mit 37 % der Stimmen wurde unser oben abgebildetes Logo gewählt.
Wir freuen uns über unser neues Logo, das in einem sehr kreativen und mitbestimmungsfreudigen Prozess entstanden ist. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen Teilnehmer*innen unseres Wettbewerbs, bei allen Unterstützer*innen und besonders beim Team der bdrops GmbH Werbeagentur für die professionelle Unterstützung bedanken!
April 2021
Herzlichen Glückwunsch
Wir bedanken uns bei allen Einsender*innen des Logo Wettbewerb für den Förderverein des „AWO-Kinderhauses Mönkeberg“ e.V.!
Gewonnen haben:
- Leni Chichan und Ella Nettling aus Mönkeberg in der Kategorie Kita
- Pontus Begert aus Mönkeberg in der Kategorie Grundschule
- Bengt Sander aus Kiel in der Kategorie Jugendliche
- Lea Drews aus Kiel in der Kategorie Erwachsene
Vielen Dank an die Mönkeberger Geschäftsleute, die uns, teilweise trotz erheblichen Schwierigkeiten auf Grund der Corona Krise, Preise zur Verfügung gestellt haben: Bäckerei Wäger, Café Niehaus, EDEKA Ristow, Mönkeberger Treff, Rasmus Apotheke, und Zantopps Fährhaus. Wenn Sie uns als Mitglied oder Förderer das Kinderhaus Mönkeberg und unsere Arbeit unterstützen möchten, wenden Sie sich gerne an uns!
Demokratie-Kita AWO Kinderhaus Mönkeberg
Seit einigen Jahren hat das Ministerium für Erziehung und
Bildung die Partizipation und Demokratiebildung fest in den
Bildungsleitlinien verankert. Der AWO Landesverband hat sich
zum Ziel gesetzt, all seine Kindertageseinrichtungen im Jahr 2020, als Demokratie-Kitas zu zertifizieren. Durch Demokratie und Partizipation lernen die Kinder ihre Meinung zu bilden und diese zu äußern. Sie erleben ihre Meinung als wichtig und haben die Möglichkeit ihren Alltag mitzugestalten. Seit April 2020 ist auch unser Kinderhaus eine Demokratie-Kita.
„Die Sonne blendet in der Mensa während wir essen“. Dieser Satz von einigen Kinder ist der Ursprung unseres Beteiligungsprojektes für die Zertifizierung. Wir starteten in den Gruppenkonferenzen mit der Themensammlung für das Projekt „Umgestaltung der Mensa“.
Die Kinder schauten sich die Mensa genau an, skizzierten sie und überlegten was ihnen gefällt und was sie verändern möchten. Los ging es mit der Ideensammlung, durch stöbern in Katalogen, Büchern und Fotosammlung verschafften sich die Kinder einen ersten Überblick
und klebten ihre Ideen und Wünsche auf Plakate. Mit der Visualisierung der Ideen und Wünsche stimmten die Kinder durch verschiedene demokratische Verfahren ab welche Bereiche sie in der Mensa verändern möchten. Daraus entstanden folgende Arbeitsgruppen:
Licht, Pflanzen, Möbel, Bilder und Skulpturen. Nach Interessen teilten sich die Kinder in die Arbeitsgruppen ein. Unseren Kindern fiel schnell auf, dass eine Umgestaltung Geld kostet. Jetzt war es an der Zeit mit Sabine (Leitung) unser Budget zu verhandeln. Nach positiver Verhandlung ging es an die Umsetzung, es wurden Skulpturen hergestellt, Bilder gestaltet,
Pflanzen gekauft und Möbel gerückt. Nach mehreren Wochen wurden die Ergebnisse präsentiert und alles fand einen Platz in der neugestalteten Mensa. Auch der Ursprungssatz „Die Sonne blendet in der Mensa während wir essen“ wurde durch Rollos an den Fenstern berücksichtigt und gelöst. Die Kinder waren stolz auf das Ergebnis und waren sich einig „jetzt ist die Mensa viel schöner und gemütlicher“. Für unsere Arbeit erhielten wir ein großes Lob vom Institut für Partizipation und Bildung, welches wir gerne mit Euch teilen möchten:
„…besonders Beeindruckt hat das Institut, wie die Rechte der Kinder in diesem Kinderhaus immer wieder in kleinen und großen Projekten verwirklicht werden und welche zentrale Rolle die Verfassung im pädagogischen Alltag über die Jahre hinweg eingenommen hat…“.
Institut für Partizipation und Bildung
Die Fachkräfte ermöglichen den Kindern in ihrem Alltag die demokratische Partizipation und dadurch gestalten die Kinder ihr eigenes Leben und das Leben in der Gemeinschaft aktiv mit.
Das Team des AWO Kinderhaus Mönkeberg
August 2020
Ein Jahr Förderverein des AWO Kinderhaus Mönkeberg e.V.
Seit dem 17. Juni 2019 besteht der Förderverein des AWO Kinderhaus Mönkeberg. Als Förderverein möchten wir das Kitaleben für alle Kinder und das Kita Team mitgestalten – also nicht nur Feste mit unterstützen, sondern auch Aktivitäten und Ideen mitgestalten und umsetzen, Anschaffungen und Projekte der Kita bezuschussen und Kinder unterstützen.
So haben wir im Jahr 2019 den Winter-Wichtelmarkt mit dem Verkauf von Waffeln, Würstchen und Getränken sowie den Weihnachtsmarkt der Gemeinde Mönkeberg mit einem Crêpes-Angebot bereichert. Diese Aktionen haben wir mit Erfolg und viel Spaß durchgeführt, so dass wir diese im Jahr 2020 wieder unterstützen wollen.

Vorschulkinder des AWO Kinderhaus Mönkeberg beim Hochbeet bemalen
Im Juni haben über 20 zukünftige Schulkinder das AWO Kinderhaus verlassen.
Wie jedes Jahr haben die Vorschulkinder dem Kinderhaus ein Geschenk gemacht, an dem sich die einige Eltern der Vorschulkinder und der Förderverein beteiligt haben.
Bei der „Rausschmiss“ Party konnten Elternvertreter und Förderverein als Geschenk zwei Hochbeete der Firma Holtenauer Verlag | Lehrpfad Service aus Kiel überreichen (s. Foto) und jedes Mitglied des AWO Teams bekam eine Blume und einen Gutschein für ein Spaghetti Eis nach Wahl von Zantopps überreicht.
Vielleicht wollen Sie auch auf diese Weise die Arbeit für unsere Kinder unterstützen?
Das können Sie bereits ab einem Jahresmitgliedsbeitrag von nur 15 EUR.
Die Beitrittserklärung gibt’s unter
awo-kita-foerderverein@moenkeberg.net
Der Vorstand des Fördervereines des AWO Kinderhauses Mönkeberg e.V.
Nils Dohse, Renate Grieger, Lüder Goppelt-Perner, Stella Haack, Martina Hehenkamp, Karin Horst und Derek Palme